Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

Service & Kontakt

Peter Lehmann

Schon zu Lebzeiten zu einer Legende zu werden, ist ein Kunststück, dass nicht vielen Winzern gelingt: Peter Lehmann bewies mit seiner außergewöhnlichen Entschlossenheit bereits im Jahr 1979, dass er das Potenzial dazu besitzt: In diesem Jahr kündigte der Nachkomme preußischer Einwanderer seinen gut bezahlten Job und weigerte sich somit bei seinem damaligen Arbeitgeber, die Weinbauern des Barossa Valley mit einem noch niedrigen Arbeitslohn abzuspeisen. Da Peter Lehmann trotz allem von der ausgezeichneten Qualität des Rebgutes seiner Heimat überzeugt war, pokerte er hoch, setzte schließlich alles auf eine Karte und gründete letztendlich seine eigene Kellerei: Die Peter Lehmann Wines Winery war geboren und der weltweite Siegeszug australischer Weine nahm seinen Lauf.

Waren australische Weine bis dato kaum über die Landesgrenzen hinaus bekannt und lange Zeit nur für den Eigenbedarf bestimmt, machten Peter Lehmanns Weine zuerst die internationale Weinkritik auf sich aufmerksam, dann den Weinhandel und schließlich den Weinkäufer. Die Kellerei wuchs rasch und auch Auszeichnungen der renommiertesten Weinkritiker ließen nicht lange auf sich warten: In den Jahren 2003, 2006 und 2008 wurde die Kellerei bei der International Wine & Spirit Competition (IWSC) zum besten Erzeuger Australiens gewählt. 2018 folgte die nächste Prämierung, als die Peter Lehmann-Winery bei den Halliday Wine Companion Awards zum besten Weingut im Barossa Valley gekürt wurde. Ritterschläge für die einmaligen Qualitäten aus der Region und gleichzeitig die Bestätigung für Lehmanns mutigen Schritt im Jahre 1979.

Damals wie heute stammt das Rebgut der ausdrucksstarken Meisterwerke von 185 meist kleinen Winzern des Barossa Valley, die ihre Weinberge zum Teil schon in fünfter oder gar sechster Generation bewirtschaften. Und so ist es auch zu erklären, dass die Kellerei auf Trauben von über 900 verschiedenen Lagen zurückgreifen kann, um so die Weine von optimaler Qualität und mit individuellem Geschmacksprofil erzeugen zu können. Bei einem großen Teil der Weinberge handelt es sich um lang gewachsene Weingärten, deren Reben zwischen 20 und über 100 Jahre alt sind. Der Shiraz allein kommt von 220 verschiedenen Weinbergen und besitzt somit eine weltweit einzigartige, sehr eigenständige Persönlichkeit. Heute gehören die Weine, die nach wie vor den Namen des deutschstämmigen, charismatischen Weinmachers tragen, zu den beliebtesten Tropfen der Neuen Welt und verkörpern das beeindruckende Terroir des Barossa Valley in ihrer ganzen Pracht.