Die Van-Volxem-Philosophie
Tradition mit Weitblick: Das Weingut Van Volxem steht für einen kompromisslosen Qualitätsanspruch und eine klare Rückbesinnung auf die Natur. Unter der Leitung von Roman Niewodniczanski hat sich das Haus seit der Jahrtausendwende zu einem der renommiertesten Erzeuger Deutschlands entwickelt. Als geschichtsbewusster Quereinsteiger mit Unternehmergeist verfolgt Niewodniczanski eine Philosophie, die Nachhaltigkeit und handwerkliche Präzision verbindet. Chemische Schönungsmittel und gezüchtete Hefen sucht man hier vergeblich – stattdessen prägen Geduld, Handarbeit und ein tiefes Verständnis für den Charakter der Saarweine den Stil des Hauses.
Große Bekanntheit erlangte das Weingut Van Volxem schon im 19. Jahrhundert, als seine Kreszenzen auf internationalen Weinkarten glänzen. Nach Jahrzehnten des Dornröschenschlafs baut Niewodniczanski das Gut nun behutsam neu auf: Er revitalisiert historische Terrassenlagen wie den Ockfener Geisberg, pflegt alte Reben und verfolgt bei der Vinifikation konsequent Spitzenqualität. Das Ergebnis sind ausdrucksstarke, zeitlose Weißweine mit großer Tiefe. Der Ruf von Van Volxem ist heute daher so strahlend wie einst – getragen von einer Philosophie, die Wein nicht als Produkt, sondern als Kulturgut versteht.
Bekannte Van-Volxem-Weine
Das Weingut Van Volxem hat sich vor allem mit charakterstarken Rieslingen einen Namen gemacht. Die Weine spiegeln die stilistische Vielfalt der Saar wider – von frischer Unbeschwertheit bis zu beeindruckender Tiefe und Komplexität. Neben Gutsweinen und Lagenrieslingen gehören auch fein abgestimmte Cuvées zum Portfolio, die mit Finesse und Mineralität im Geschmack überzeugen. Typisch für die Weine sind dabei der Verzicht auf Schönungsmittel und die Verwendung wilder Hefen – eine bewusste Rückbesinnung auf die Wurzeln des Weinbaus an der Saar.
Besonders als Speisenbegleiter sind die Van-Volxem-Weine überaus beliebt: In der Küche brillieren die frischen Saarweine mit ihrer Vielseitigkeit. Ihre bemerkenswerte Lagerfähigkeit sorgt zudem dafür, dass Sie die Weine auch über einen längeren Zeitraum hinweg genießen können – für besondere Genussmomente. Die folgende Auswahl zeigt einige der renommiertesten Weine des Hauses:
Wein |
Rebsorte |
Geschmack |
Empfohlene Speisen |
Riesling |
Mirabelle, Holunderblüten, weißer Pfirsich |
Fleisch, Fisch, Gemüse |
|
Riesling |
Zitrusfrucht, feine Würze, leicht rauchig |
Sushi, Meeresfrüchte |
|
Weißburgunder |
Exotische Früchte, Edelholz, leicht nussig |
Geflügel, Pasta, Spargel- und Gemüsegerichte |
|
Riesling |
Feinherb, Apfel, Zitrus, mineralisch |
Meeresfrüchte, Geflügel, asiatische Küche |
|
Van Volxem Goldberg Riesling GG | Riesling | Würzig, mineralisch, elegant | Fisch, Meeresfrüchte, Geflügel |
Riesling |
Birne, Quitte, Zitrusfrüchte, Pfirsich, Aprikose, feinfruchtig, mineralisch, lang |
Fisch, Meeresfrüchte, Geflügel |
Was macht Saarweine so besonders?
Ein Sweet Spot für feinen Riesling: Die Weine der Saar verdanken ihre Einzigartigkeit einer Kombination aus extremen Steillagen, uralten Böden und einem besonderen Mikroklima. Die Steillagen mit bis zu 70 Prozent Neigung sind optisch spektakulär. Gleichzeitig fordern sie vom Winzer kompromisslose Handarbeit – ein entscheidender Faktor für die außergewöhnliche Qualität der Van-Volxem-Weine. Hinzu kommt, dass der örtliche Schieferboden tagsüber Wärme speichert und sie nachts langsam abgibt – ein Vorteil für die gleichmäßige Reifung der Trauben, selbst in kühleren Jahren.
Auch klimatisch ist die Saar ein Sonderfall unter den Weinbaugebieten: Niedrige Durchschnittstemperaturen und lange Vegetationsperioden bilden die Voraussetzung für besonders ausgeprägte Aromen. Saarweine wie die Rieslinge von Van Volxem zeigen oft eine tänzerische Unbeschwertheit, gepaart mit Tiefe und Finesse. Zitrusnoten, weiße Blüten, dezente Kräuter und eine feine Säure prägen das Aromenspektrum. Diese Charakteristik macht Saarweine zu vielseitigen Speisebegleitern – aber auch zu beliebten Solisten. Die seltene Verbindung aus Herkunft, Geduld und akribischer Sorgfalt verleiht den Weinen ihren unverwechselbaren Geschmack.
Schon gewusst? Die Saar-Region gehört zum deutschen Weinanbaugebiet Mosel – dem größten Steillagengebiet der Welt mit mehr als 8.600 Hektar. Mosel-Rieslinge sind in ganz Deutschland und der Welt bekannt und beliebt.
Saarweine mit Auszeichnung
Absolute Spitze! Die Weißweine von Van Volxem überzeugen Kritiker weltweit mit ihrer Authentizität und Ausdrucksstärke – und zwar in allen Qualitätsstufen. 2019 hat der Vinum Weinguide Deutschland Roman Niewodniczanski zum Winzer des Jahres ausgezeichnet. Besonders hervorgehoben wurden in der Vergangenheit Rieslinge aus Lagen wie dem Ockfener Geisberg oder dem Scharzhofberger Pergentsknopp. Van-Volxem-Weine aus diesen exzellenten Lagen erhalten regelmäßig Höchstwertungen.
Auch andere renommierte Institutionen wie der Falstaff Weinguide, Eichelmann oder Gault & Millau loben die Kreszenzen des Hauses – stets mit Bewertungen im Spitzenbereich. Diese Erfolge sind Ausdruck einer Philosophie, die keine Kompromisse macht – weder im Weinberg noch im Keller. Sie spiegeln das Vertrauen wider, das Genießer, Sommeliers und Händler in die Marke Van Volxem setzen.
Kaufen Sie Wein vom Weingut Van Volxem – bei Ludwig von Kapff
Lust auf erstklassigen Weißwein aus Deutschland? Entdecken Sie die faszinierende Welt der Saarweine bei Ludwig von Kapff und bestellen Sie die Weine vom Weingut Van Volxem ganz bequem online. Ludwig von Kapff versendet Ihre Bestellung zu niedrigen Versandkosten von nur 1,89 Euro und mit einer 30-tägigen Rückgabegarantie bei Nichtgefallen. Sie haben noch nicht den passenden Wein gefunden? Dann lassen Sie sich von Ludwigs Weinberater beraten!
FAQ – Häufige Fragen zum Weingut Van Volxem
Das Weingut Van Volxem gehört dem Unternehmer Roman Niewodniczanski, der es im Jahr 1999 übernommen hat. Mit großem persönlichen Einsatz, historischem Interesse und einer klaren Vision hat er das traditionsreiche Haus grundlegend erneuert und zu internationaler Anerkennung geführt.
Der Van Volxem »VV« Riesling ist ein feinherber, fruchtbetonter und mineralischer Weißwein von der Saar, der durch seine Balance aus Frucht, Süße und Säure sowie seine hohe Trinkfreude überzeugt. Er eignet sich sowohl für Riesling-Einsteiger als auch für Kenner, die einen klassischen, aber modernen Saar-Riesling suchen.
Das Team des Weinguts Van Volxem umfasst 16 festangestellte Mitarbeiter (Stand 2019). Hinzu kommen mehrere Dutzend Saisonarbeiter. Zur Erntezeit unterstützen bis zu 100 Saisonarbeiter das Weingut.
Der beste Wein von Van Volxem ist der, der Ihnen am besten schmeckt. Ansonsten ist der Van Volxem Scharzhofberger Riesling Großes Gewächs (GG) ein guter Kandidat. Dieser Wein stammt aus der legendären Lage Scharzhofberg an der Saar, die als eine der besten Riesling-Lagen Deutschlands gilt und international höchstes Ansehen genießt.