Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

Top Value
Falstaff
2024
star filledstar filledstar filledstar filledstar filled

(4) Kundenmeinungen

2024 Elena Walch »20/26« Rosé

Vignetti delle Dolomiti IGP
16,95 €*

22,60 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage


Meine Empfehlung für Sie

»Ein Rosé der Sonderklasse aus Südtirol, der seinesgleichen sucht. Aromen von Zitrus, Himbeere und Erdbeere dominieren diesen Wein. Auch die Länge ist bemerkenswert. Unbedingt probieren, das ist eine Offenbarung für verwöhnte Gaumen.«

»Ein Rosé der Sonderklasse aus Südtirol, der seinesgleichen sucht. Aromen von Zitrus, Himbeere und Erdbeere dominieren diesen Wein. Auch die Länge ist bemerkenswert. Unbedingt probieren, das ist eine Offenbarung für verwöhnte Gaumen.«

Martin Nöhring, Filialleitung Bremerhaven
Martin Nöhring
Filialleitung Bremerhaven
Produktinformationen
Beurteilung
Der Wein verströmt ansprechende Noten von Erdbeere, Himbeere und Zitrone. Im Geschmack unglaublich frisch und saftig mit besonders feinerTextur, die dem Gaumen schmeichelt.
Empfehlung
Der ideale Begleiter für unbeschwerte Gerichte jeglicher Art wie z.B. Frittata mit grünem Spargel, Lauch und Tomaten. Aber auch als Aperitif oder Solist ein wahrer Genuss.
Produktdetails
Beschreibung

20/26 - eine Zahlenkombination voller Genuss

Der Rosé 20/26 ist ein Wein, der mit viel Liebe und Hingabe zum Detail von Elena Walch und ihren Töchtern erzeugt wurde. Der Wein ist mit seiner erstaunlichen Frische prädestiniert für den Genuss zu sommerlicher Küche oder auf der Terrasse.

Verwendet wurden die Rebsorten Pinot Noir, Lagrein und Merlot, die mit einer Zuckergradation von 20° Babo gelesen und nach klassischer Saignée-Methode gemeinsam bei 26°C im Edelstahl ausgebaut wurden. Heraus kam ein eleganter und aromaintensiver Roséwein, der aufgrund seiner Zuckergradation und der Vergärtemperatur seinen Namen trägt.

Der Wein erscheint mit charmanten Lachstönen im Glas. In der Nase ereilen uns Aromen von Himbeeren, Erdbeeren und Zitrusnoten. Die Zunge umspielt er mit seiner feinen Textur und großen Finesse und bildet einen langanhaltenden Geschmackseindruck. Gut gekühlt solo oder in Kombination zur sommerlichen Küche ist dieser Roséwein ein Genuss.

Auszeichnungen
Top Value
Falstaff
2024
Top Value Medaille von Falstaff 2024
»Strahlendes Altrosa mit funkelnden Reflexen. In der Nase nach frischen Schwarzbeeren, etwas Thymian und weißer Pfeffer. Saftiger Gaumeneintritt, zeigt klare Beerenfrucht und dezentes, feines Tannin, im Finale mit feinem Druck.«
Falstaff
Ein Genussmagazin für den deutschsprachigen Markt, das auch seinen eigenen Weinguide herausbringt mit über 4.000 Weinen, die von einem professionellem Vekostungsteam mit unter anderem Sommeliers verkostet wird.
Kundenmeinungen

Kundenmeinungen

Daten & Fakten

Erzeuger

Elena Walch

Farbe

rosé

Geschmack

Trocken

Land

Italien

Region

Südtirol

Rebsorten Auflistung

Lagrein, Merlot, Pinot Noir

Trinktemperatur

8-10 °C

Passend zu

Fisch, Huhn, Meeresfrüchte, Pasta, Schwein, Vegetarisch

Alkoholgehalt

12.5 % vol

Restzucker

0.7 g/l

Gesamtsäure

5.7 g/l

Verschlussart

Naturkorken

Lagerfähigkeit

Allergene / Inhaltsstoffe

Sulfite

Produkttyp

Roséwein, vegan

Inhalt (Liter)

0.75 l

Produzent / Abfüller / Hersteller

Elena Walch GmbH, A. Hofer 1 39040 Tramin (BZ)

EAN

8000905005010

Artikelnummer

102223

Zutaten & Nährwerte pro 100 ml

Energie in kJ

330 kJ

Energie in kcal

79 kcal

Fett in g

0 g

Kohlenhydrate

0,2 g

davon Zucker

0,2 g

Eiweiß

0 g

Salz

0 g

Zutaten: Trauben, Saccharose, konzentrierter Traubenmost, Säureregulator: enthält Weinsäure und/oder Äpfelsäure und/oder Milchsäure, Stabilisator: enthält Hefe-Mannoproteine und/oder Citronensäure und/oder Kaliumpolyaspartat, Konservierungsstoff: Sulfite
Elena Walch
In der reizvollen Landschaft Südtirols haben die Reben schon vor Jahrtausenden ideale Voraussetzungen gefunden, um fantastische Weine hervorzubringen. Unzählige Generationen von Winzern haben das traditionsreiche Weinland mitgestaltet und geprägt. Elena Walch hat in der Gegenwart entscheidend zum Wiedererstarken des hiesigen Qualitätsanbaus beigetragen. Sie ist die einzige Frau, die sich in der Südtiroler Weinszene nachhaltig einen großen Namen machen konnte. Dieser Name hat mittlerweile nicht nur in Italien einen guten Klang, sondern findet weltweit Bewunderung.