
Mit diesem Lagrein Riserva Vigna Castel Ringberg kommt sehr viel Superlative auf Sie zu. Das Weingut Elena Walch gehört ohne jeden Zweifel zu den absoluten Ausnahmeerzeugern im norditalienischen Südtirol. Mit ihrem Lagrein Riserva Vigna Castel Ringberg stellt die Starwinzerin wieder einmal unter Beweis, dass ihre Weine absolutes Weltniveau haben. Dieser hervorragende Rotwein wird zu 100% aus der Rebsorte Lagrein gekeltert. Die Trauben dafür stammen alle aus der Toplage Vigna Castel Ringberg oberhalb des Kalterer Sees. Auf 400 Metern Meereshöhe bieten sich hier auf leicht sandigem Boden, der reich an Kalk mit etwas Lehmanteil ist äußerst gute Bedingungen für vollreifes Traubengut. Nach der Lese im Weinberg folgt die traditionelle Maischegärung, die in etwa 20 Tage lang dauert. Nur so kann der volle Geschmack aus den Trauben zu gelöst werden. Nach Säureabbau im Stahltank geht es für den edlen Tropfen zur weiteren Reifung für 24 Monate in neue Barriques aus französischer Eiche. Abgeschlossen wird der Reifeprozess mit einer weiteren Lagerung auf der Flasche.
Schon mit seinem tiefdunklen, granatroten Farbkleid verführt der Lagrein Riserva Vigna Castel Ringberg das Auge des Verkosters. Auch sein Bukett macht Lust auf mehr. Ein überwältigend intensiver Duft nach Beerenfrucht umspielt von Rauchtönen, feinen Gewürzen und sogar Schokolade strömt der Nase entgegen. Am Gaumen zeigt sich das Meisterwerk von Elena Walch dann mit samtig weichen Tanninen und saftiger Frucht. Dieses Zusammenspiel verleiht diesem Spitzen Wein aus Italien wunderbar viel Biss. Genießen Sie diesen Wein solo, aber auch als perfekten Speisebegleiter zu Wildgerichten oder zu einer würzigen Käseplatte.
Luca Maroni ist der Weinkritiker Italiens - seine Rezensionen veröffentlicht er in seinem Weinführer "Guida dei Vini Italiani". Konsistenz, Ausgewogenheit und Integrität sind für ihn die wichtigsten Aspekte im Wein.
»Inky dark, opaque and richly concentrated, the Elena Walch 2019 Alto Adige Lagrein Riserva Vigna Castel Ringberg offers a classic interpretation of this popular red grape that is enjoyed by those who live in the Italian Dolomites, especially in snowy winter months. This is a brooding red wine that is packed with blackberry and plum. The tannins are soft in this 9,000-bottle production, and the wine is thickly layered and textured.«
Robert Parker ist wohl der einflussreichste Weintester der Welt, der Papst der Wein-Kritiker. Der Wein-Guru dominierte mit seinem 100 Punkte Bewertungssystem die 80er und 90er der Weinkritiken. Seine Beschreibungen bestehen jedoch nicht nur aus Punkten auch Verkostungsnotizen sind dem amerikanischen studierten Juristen wichtig.
»This has a perfumed nose of violet essence, blueberry pie, cassis, nutmeg and pink peppercorns. Medium to full body with soft, velvety tannins and a plush and creamy texture. Polished and delicious. Drink or hold.«
Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legendär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Erzeuger
Elena Walch
Geschmack
Trocken
Farbe
rot
Land
Italien
Region
Südtirol
Rebsorten Auflistung
Lagrein
Trinktemperatur
16-18 °C
Passt zu
Käse, Lamm, Pasta, Rind, Schwein, Vegetarisch, Wild
Weinstil
Komplex, Strukturiert, Würzig
Alkoholgehalt
13.5 % vol
Restzucker
4.9 g/l
Gesamtsäure
5.1 g/l
Verschlussart
Naturkork
Lagerfähigkeit
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Produkttyp
Rotwein
Inhalt (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Elena Walch GmbH
Anschrift
A. Hofer 1 39040 Tramin (BZ)
WeintypGeschmack
Trocken
Artikelnummer
101722
Elena Walch
In der reizvollen Landschaft Südtirols haben die Reben schon vor Jahrtausenden ideale Voraussetzungen gefunden, um fantastische Weine hervorzubringen. Unzählige Generationen von Winzern haben das traditionsreiche Weinland mitgestaltet und geprägt. Elena Walch hat in der Gegenwart entscheidend zum Wiedererstarken des hiesigen Qualitätsanbaus beigetragen. Sie ist die einzige Frau, die sich in der Südtiroler Weinszene nachhaltig einen großen Namen machen konnte. Dieser Name hat mittlerweile nicht nur in Italien einen guten Klang, sondern findet weltweit Bewunderung.