
2021 Masi Beldosso Lugana – Bio
19,33 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage
»Ein herrliches Bouquet von exotischen Früchten und feine Vanille Noten, zeichnen diesen vollmundigen Venetianer aus. Die dezente Säure rundet den Geschmack angenehm ab und macht den Beldosso Lugana zu einem perfekten Begleiter unbeschwerter Gerichte oder auch einem exzellenten Solisten.«
»Ein herrliches Bouquet von exotischen Früchten und feine Vanille Noten, zeichnen diesen vollmundigen Venetianer aus. Die dezente Säure rundet den Geschmack angenehm ab und macht den Beldosso Lugana zu einem perfekten Begleiter unbeschwerter Gerichte oder auch einem exzellenten Solisten.«

Martin Nöhring
Weinlager Bremerhaven
Charakterstarker BIO-Lugana
Bereits beim Einschenken wird die Finesse des goldgelben Beldosso Lugana deutlich. Im Bukett findet er seinen Ausdruck mit intensiven Düften von Passionsfrucht und Zitrusfrüchten und einer dezenten Note von Vanille. Am Gaumen zeigt sich dieser Weißwein vollmundig und herrlich ausdrucksstark. Seine angenehme Säure beschert beim Genuss ein verführerisches Finale, welches an Mandeln erinnert und lange im Mund zu bleiben scheint. Lassen Sie sich mit diesem besonderen Weißwein-Klassiker in eines der malerischen Städtchen am Gardasee entführen und das unbeschwerte italienische Lebensgefühl bei Ihnen zu Hause einziehen. Ob solo als Terrassenwein mit Freunden oder als Begleiter verschiedenster Vorspeisen, Risotto und Pastagerichten mit unbeschwerten Saucen macht er immer eine exzellente Figur!Mit dem Beldosso Lugana haben wir einen extrem vielschichtigen italienischen Weißwein und somit eine Besonderheit dieses sonst eher milden und gefälligen Weinstils gefunden. Die verwendeten Trebbiano-Trauben entstammen biologisch bewirtschafteter Weinberge in besonders für den umwelt- und pflanzenschützenden Weinanbau geeigneten Regionen des Lugana-Gebietes. Die durch kalkhaltigem Ton und Kalkstein durchsetzten Böden strotzen vor Mineralsalzen, was sich in diesem Bio-Wein und seiner Struktur ganz fabelhaft widerspielgelt.Mit viel Liebe zum Wein, handwerklichem Geschick und dem Mut, neue innovative Wege zu gehen, arbeiten Sandro Boscaini und seine Familie mit einem Team aus erfahrenen Fachleuten jedes Jahr aufs Neue das Beste aus Weinbergen, Trauben und hochwertigen Holzfässern heraus. Hierbei spielen niedrige Erträge und ein sehr schonender Ausbau eine ebenso wichtige Rolle wie die Böden des Weingutes Masi. Das Zusammenspiel all dieser Faktoren hat das Weingut, dass sich seit dem 18. Jahrhundert in Familienbesitz befindet, zu einem der führenden Betriebe Italiens heranwachsen lassen.
Die Bio Auszeichnung steht für zertifizierte Bio-Weine, die durch ökologischen Weinanbau unter Verzicht auf Pestizide und Gentechnik angebaut und hergestellt wurden. Die Prüfung und Zertifizierung erfolgt durch ausgewiesene Kontrollstellen der Europäischen Union.
Farbe
weiss
Geschmack
Trocken
Land
Italien
Region
Veneto
Rebsorten Auflistung
Trebbiano
Trinktemperatur
8-10 °C
Passt zu
Fisch, Huhn, Meeresfrüchte, Pasta, Pizza, Schwein, Vegetarisch
Alkoholgehalt
13 % vol
Restzucker
0.6 g/l
Gesamtsäure
5.67 g/l
Verschlussart
Naturkork
Lagerfähigkeit
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Bio Kontrollnummer
IT-BIO-009
Produkttyp
Biowein, veganer Wein, Weißwein
Inhalt Flasche (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Masi Agricola S.P.A.
Anschrift
Via Monteleone 26 I37015 Sant'Ambrogio di Valpolicella (VR)
Artikelnummer
125320
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Masi
»Masi« – dieser (längenmäßig) kleine Name mit dem großen Klang hat entscheidenden Anteil daran, dass die Weine der norditalienischen Valpolicella-Region weltweit höchstes Ansehen genießen. Begriffe wie »Amarone«, »Appassimento«, ja sogar das Valpolicella-Gebiet selbst sind heute untrennbar mit der Geschichte, dem Innovationsgeist und den Werten von Masi verbunden. Wie es dazu kam und wohin der Weg des Weinguts führt? Ein Blick in die Vergangenheit gibt erste Aufschlüsse.