Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

Alte Reben

Die Kraft der Zeit verleiht Weinen aus alten Reben ihren unverwechselbaren Charakter: konzentrierte Aromen, außergewöhnliche Mineralität und höchste Qualität. Entdecken Sie bei Ludwig von Kapff ausgewählte »Alte Reben«-Weine – wahre Schätze für anspruchsvolle Genießer.

category banner
Filter

Was sind Alte Reben?

Der Begriff »Alte Reben« steht für Weinreben, die seit mehreren Jahrzehnten in den Weinbergen verwurzelt sind. Mit zunehmendem Alter tragen diese Rebstöcke weniger, jedoch intensivere Trauben, was den Weinen mehr Struktur, Komplexität und eine ausgeprägte Mineralität verleiht. Besonders beim Alte Reben Riesling oder beim Alte Rebe Wein Mosel zeigen sich diese Eigenschaften in beeindruckender Vielfalt.

Alte Reben sind ein Versprechen für Kenner: Sie liefern Trauben, deren Aromen tiefer, konzentrierter und oftmals eleganter sind als die von jüngeren Pflanzen. Viele Winzer pflegen diese Rebstöcke mit besonderer Sorgfalt, um das Potenzial jeder einzelnen Flasche auszuschöpfen.


Woran erkenne ich Alte Reben beim Einkauf?

Beim Einkauf von Wein lohnt es sich, gezielt auf die Bezeichnung »Alte Reben« auf dem Etikett zu achten. Einige Hersteller geben zusätzlich das Alter der Rebstöcke an – oft sind es 30, 40 oder sogar über 50 Jahre alte Pflanzen. Hinweise auf geringe Erträge, ausgeprägte Mineralität oder besondere Jahrgänge deuten ebenfalls auf Wein aus alten Reben hin.

Wichtige Merkmale, auf die Sie achten können:

  • Bezeichnung »Alte Reben« oder »Vieilles Vignes«
  • Herkunftsangabe wie »Ortswein«
  • Hinweise auf reduzierte Erntemengen
  • Erwähnung alter Rebstöcke auf dem Rückenetikett

Bei Ludwig von Kapff finden Sie eine sorgfältige Auswahl, bei der Sie sich auf höchste Qualität verlassen können. 


Alte Reben stehen für Qualität

Mit steigendem Alter der Rebstöcke nimmt zwar die Menge der geernteten Trauben ab, dafür steigt die Qualität der Beeren erheblich. Die Konzentration von Säure, Frucht und Aromatik macht den Wein besonders langlebig und facettenreich.

Typische Vorteile von Weinen aus alten Reben:

  • Intensive Aromen: Frucht, Kräuter, manchmal nussige Nuancen
  • Tiefe und Komplexität: Mehrschichtige Geschmackserlebnisse
  • Ausgeprägte Mineralität: Besonders bei Riesling und Spätburgunder spürbar
  • Höhere Lagerfähigkeit: Weine aus alten Reben reifen oft hervorragend

Ob alte Reben Riesling, Spätburgunder oder Mosel-Weine: Jeder Schluck erzählt eine Geschichte von Tradition, Geduld und handwerklichem Können. 


Wein aus alten Reben bei Ludwig von Kapff

Bei Ludwig von Kapff können Sie eine Auswahl erstklassiger »Alte Reben«-Weine entdecken. Viele erfahrene Winzer schöpfen aus jahrzehntelanger Erfahrung und kultivieren ihre Rebstöcke mit größter Hingabe.

Empfehlenswerte Weine:

Entdecken Sie die ganze Welt der Alten Reben-Weine in unserem Sortiment: Alte Reben bei Ludwig von Kapff.

 

FAQ – Häufige Fragen zu Alten Reben

Was bedeutet alte Rebe beim Wein?
Als »Alte Rebe« bezeichnet man Weinreben, die meist älter als 30 Jahre sind und durch geringere Erträge konzentriertere und komplexere Trauben hervorbringen.

Wie alt sind Alte Reben?
Alte Reben sind in der Regel zwischen 30 und 100 Jahren alt. Besonders hochwertige Weine stammen oft von Rebstöcken, die 40 Jahre oder älter sind.

Können Weinreben zu alt werden?
Ja, ab einem gewissen Alter sinkt die Vitalität der Reben deutlich. Viele Winzer erhalten ihre alten Stöcke jedoch bewusst, da sie einzigartige Qualitäten liefern, solange sie gesund sind.

Was kann man mit alten Weinreben machen?
Alte Weinreben, die nicht mehr tragfähig sind, werden häufig zu hochwertigen Holzprodukten wie Schmuck, Möbelstücken oder Kunstobjekten verarbeitet.