Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

Service & Kontakt

Krämer

»Nicht lange herum philosophieren, sondern von Anfang an Butter bei die Fische!« Tobias Krämer ist keiner, der große Reden schwingt. Er lässt lieber seine Arbeit sprechen und wenn er das Wort ergreift, spricht er Tacheles – wie seine Weine: Die sind im besten Sinne gerade heraus. Straight eben. Der englische Begriff beschreibt sehr gut Tobias Vision eines guten Weins, die er auf dem elterlichen Weingut in Gau Weinheim, das er mittlerweile übernommen hat, in die Tat umsetzt.

Hier fährt er jederzeit eine klare Linie: vom Weinberg über den Keller in die Flasche. Seine Weine sind im besten Sinne auf das Wesentliche reduziert. Sie wirken unverfälscht, ehrlich und pur. In ihnen drückt sich weniger die Frucht, als vielmehr der markante Boden aus. Am Wißberg, wo Tobias Rebstöcke stehen, ist er von weißem Kalkstein geprägt. Die imposante Erhebung bietet für rheinhessische Verhältnisse fast schon Steillagen. Um dieses besondere Terroir schmeckbar zu machen, verzichtet Tobias auf allzu viel Restsüße und begrenzt den Alkoholgehalt.

Mit seinen kompromisslosen Weißweinen und der fabelhaften Rotwein-Cuvée »Red Stuff« hat er nicht nur uns begeistert, sondern sich auch einen festen Platz in den Notizbüchern der Weinkritiker gesichert, die ihm »eine gute Figur in der Zukunft« (Gault Millau) voraussagen. Lassen auch Sie sich von dem besonderen »Stoff« überzeugen! Wir sind bereits seit Jahren überzeugt von der Qualität der Weine. Und wenn diese aus der Hand von einem so sympathischen Winzer wie Tobias bekommt, macht die Zusammenarbeit doppelt Spaß. Darauf einen herzlichen Glückwunsch zu unserem 330jährigen Firmenjubiläum: »Ludwig von Kapff ist der beste Beweis dafür, dass guter Wein jung hält. 1692 gestartet und 2022 in Topform – das ist bemerkenswert straight. Ich stoße mit einem Schluck ›White Stuff‹ Chardonnay auf euer großes Jubiläum an und sende herzliche Glückwünsche aus dem schönen Gau-Weinheim in Rheinhessen!«