Zu jeder Jahreszeit sind sie ein absolutes Highlight - Cocktails. Mal geschüttelt, mal gerührt und manchmal kunstvoll im Glas geschichtet. Ganz egal, welche Spirituose Ihr Liebling ist, für alles lässt sich eine schmackhafte Komposition finden.
Gin - Das Wacholder-Wunder
So vielfältig die Welt der Gins auch ist, gibt es eine universelle Gemeinsamkeit: Jeder Gin hat eine unverkennbare Note von Wachholderbeere. Ansonsten können die eingesetzten Botanicals jedoch variieren, was eine große Geschmacksbreite ergibt - perfekt für die geschmacklich ebenso breit aufgestellte Welt der Cocktails.


Zubereitung
Eis und Gin in das Glas füllen. Anschließend Weißwein und Tonic Water hinzufügen und vorsichtig umrühren. Mit der Zeste und dem Spieß garnieren.

Nordès Gin, frischen Zitronensaft und Zuckersirup in einen Shaker mit Eis geben und kräftig schütteln, danach durch den Strainer in ein Glas gießen und mit Schaumwein, am besten natürlich Champagner, aufgießen, zur Dekoration eine Zitronen-Zeste auf den Glasrand stecken.


Gin Mare Capri in ein Glas mit Eiswürfeln geben, frische Zitronenlimonade und das Tonic Water dazu. Einmal umrühren und mit frischen Basilikumblättern garnieren. Je nach Geschmack können Sie die Mengen der Limonade und des Tonic Waters anpassen.



Zubereitung

Ein Glas mit Eiswürfeln auffüllen und umrühren, damit es gleichmäßig gekühlt ist. Den Gin auf das Eis geben und mit dem Tonic Water je nach Geschmack auffüllen. Anschließend mit Salbeiblättern und Clementinenspalten garnieren.


Gin Raw mit dem Saft der Limette verrühren und mit Soda auffüllen. Mit einer Zitronenzeste garnieren und genießen.

Aquavit - Wasser des Lebens
In Skandinavien weit verbreitet und beliebt, zeichnen sich Aquavite besonders durch ihren würzigen Geschmack von Kräutern aus. Anders als beim Gin steht hier jedoch nicht der Wachholder im Vordergrund, sondern Kümmel und Dill. In Cocktails eingebunden verleihen sie eine würzige Tiefe, die man, einmal gekostet, nicht mehr missen will!

LINIE Ginger ist im Handumdrehen gemixt. Dafür LINIE Aquavit auf Eis in ein hohes Glas (z.B. ein Longdrink-Glas) geben, Limettensaft dazu und mit Ginger Ale auffüllen. Mit Gurke und Heidelbeeren garnieren und genießen.

Liköre - Einzigartige Geschmacksvielfalt
Von Sahnelikören bei winterlichen Temperaturen oder zum Dessert bis hin zu tropischen Fruchtlikören als Aperitif. Wir wissen die Vielseitigkeit von Likören zu schätzen und möchten Ihnen diese Alleskönner auch für Cocktails ans Herz legen. Nachkatzen aufgepasst...




Caffè Borghetti, Stolichnaya, Espresso und Zuckersirup in einen Shaker mit Eis geben - sehr kräftig shaken. Den Drink in ein Martiniglas füllen und mit den Espressobohnen dekorieren.


Rum - Kolumbus brachte das Zuckerrohr
Die Spirituose aus Zuckerrohr hat weit mehr zu bieten als man auf den ersten Blick glaubt. Denn nicht nur im Mojito macht der Rum eine gute Figur, nein wie unsere beiden Cocktailrezepte hier beweisen, ist er weitaus vielseitiger einsetzbar, wobei ihm sein leicht süßlicher Geschmack mehr als zugute kommt.


MOUNT GAY Black Barrel mit dem Honigsirup und dem Angostura Bitter mixen und in ein Tumbler oder Highball aufgießen. Mit geflämmter Orangenzeste garnieren und genießen.

Matusalem Gran Reserva 15, Aromatic Cocktail Bitter und den Saft der halben Limette mit dem Eistee und Eiswürfeln auffüllen und mit Pfirsichspalten und Minzblättern garnieren. Klassisch in einem Tumbler servieren und genießen!


Zubereitung
Sekt - Prickelnder Genuss seit dem 19. Jahrhundert
Sekt ist ein toller Aperitif. Das ist so weit nichts
Neues und doch überrascht uns die Sektkellerei Geldermann einmal mehr mit
spannenden Varianten zum Anstoßen: In köstlichen Sektcocktails erobern die
feinen Prickler neues Terrain. Das erfrischt, macht Spaß und ist schnell
gemixt. Wir stellen Ihnen die angesagten Drinks vor. Sagen Sie ihren Freunden
Bescheid und dann: Hoch die Gläser!






Vodka - Russisches Wasser
Russlands Liebling - der Vodka. Aber auch das norwegische Gletscherwasser eignet sich hervorragend für die Herstellung dieses Klassikers. Kristallklar und wunderbar anpassungsfähig ist Vodka eine klassische Cocktailzutat, die in unserer Reihe der Cocktails nicht fehlen darf.

Limettenstücke mit frischer Minze und Rohrzucker in ein hohes Glas geben und mit einem Stößel sanft zerstoßen. Anschließend Crushed Ice sowie den Vikingfjord Vodka hinzugeben und mit Club Soda auffüllen. Mit einem Minzzweig dekorieren.

Whiskey - Flüssiges Sonnenlicht
Whiskey schmeckt nur pur auf Eis? Von wegen! Wir zeigen Ihnen, wie Sie die besonders stilvolle Spirituose mit all ihrer Komplexität gelungen in Cocktails einsetzen können, denn Whiskey geht eben nicht nur "on the rocks"...

Alle Zutaten auf Eis ins Glas geben und sanft umrühren. Mit der Orangenzeste abspritzen und dekorieren.


Cognac - vorzügliche Weindestillate
Mindestens 30 Monate in Eichenholzfässern gereift, weisen Cognacs einen vielschichtigen und aromatischen Geschmack auf. Die herkunftsgeschützten Weinbrände bringen ihren markanten Geschmack auch hervorragend in Cocktails zur Geltung.

Den English Breakfast Tea aufgießen und abkühlen lassen. Anschließend Cognac, Rum, Pfirsichlikör, Tee, Zitronensaft und Zuckersirup in einen Shaker mit Eis geben und kräftig schütteln. Mit der Zitronenscheibe und der Muskatnuss garnieren.


Dieser kräftige Drink regt zum Denken an! Lassen Sie den Cognac, Wermut und Artischockenlikör mit den Kaffeebohnen ziehen. Anschließend mit Eis in einem Shaker schütteln und servieren.

Alkoholfrei - Genuss hat viele Gesichter
Cocktails sind vielfältig und es ist für jeden Geschmack etwas dabei, auch für alkoholfreie Genießer! Trotz wilder Partynächte einen klaren Kopf am Morgen? Kein Problem mit unseren alkoholfreien Cocktailideen.

