
2024 Château Calon Ségur (Subskription) - Limitiert
113,20 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Freigabe ca. im Mai 2027, Lieferzeit ab Freigabe 1 Woche.
Nuancenreicher Klassiker
Mit dem 2024er Calon Ségur präsentiert sich einer der großen Klassiker des linken Ufers in beeindruckender Form. Der Grand Cru Classé aus Saint-Estèphe besteht in diesem Jahr aus 82 % Cabernet Sauvignon, 9 % Merlot, 8 % Cabernet Franc und 1 % Petit Verdot – geerntet zwischen dem 23. September und dem 9. Oktober. Der Ausbau erfolgt wie gewohnt in 100 % neuer Eiche und verleiht dem Wein die typische Balance zwischen nobler Struktur und duftiger Frucht.
Im Glas offenbart sich ein tiefes Granatpurpur. Das Bukett changiert zwischen schwarzer Himbeere, Kirsche, Cassis und floralen Akzenten hin zu Minztee, Bleistiftmine, feuchter Erde und einem Hauch Milchschokolade. Am Gaumen zeigt sich dieser Rotwein konzentriert, aber nicht wuchtig – vielmehr feingliedrig, klar und finessenreich mit samtigen, reifen Tanninen und einer präzise geführten Säure. Die Textur bleibt stets geschmeidig, das Finale lang und salzig-mineralisch mit einem Hauch Kakao.
Calon Ségur bleibt seiner stilistischen Signatur treu – und setzt dennoch Akzente. Der 2024er ist zurückhaltender als manch opulenter Vorgänger, aber gerade darin liegt sein Appeal. Trinkreif ab etwa 2029, mit großem Potenzial über Jahrzehnte.
Bitte beachten Sie die Sonderbedingungen der Subskription in unseren AGB.
»A fruity wine that’s approachable but still serious and complex, with cocoa, currants, paprika and berries. Medium- to full-bodied. The tannins are taut, chalky, caressing and superbly knit with the fruit. Really juicy and long, and there aren't any hard edges. 82% cabernet sauvignon, 9% merlot, 8% cabernet franc and 1% petit verdot.«
Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legendär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.
»82 % Cabernet Sauvignon, 9 % Merlot, 8 % Cabernet Franc, 1 % Petit Verdot, Alkohol 13.1 vol %, 45 hl/ha. Dicht verwobenes, filigranes Bouquet, roter Cassis, Irisduft und erkalteter Früchtetee. Am sublimen Gaumen mit seidiger Textur, engmaschigem Tanningerüst, straffen Zug und trainiertem Körper. Im konzentrierten, langen Finale blaubeerige Konturen, tiefschürfende Terroirwürze und feinmehlige Adstringenz, gepaart mit edlem Kreideton. Einen höheren Cabernet-Sauvignon-Anteil gab es nur in 2001 und 2009.«
Das führende deutsche Wein- und Verkostungsmagazin ist bekannt für seine unabhängigen und kompetenten Weinkritiken und das schon mehr als 25 Jahre.
»The 2024 Calon-Ségur is a terrific effort. A blend of 82% Cabernet Sauvignon (picked late, between October 2 and October 9), 9% Merlot, 8% Cabernet Franc and 1% Petit Verdot, it unwinds in the glass with notes of plums, cassis and iris mingled with hints of burning embers and incense. Medium to full-bodied, supple and layered, it's suave and seamless, with good depth at the core, powdery tannins and beautifully integrated acids. At pH 3.50 and 13.1% alcohol, it's also one of the most classically proportioned vintages this estate has produced over the last decade.«
Robert Parker gilt als einer der einflussreichsten Weinkritiker der Welt und hat mit seinem 100-Punkte-Bewertungssystem die Weinszene revolutioniert. Seine Leistungen haben ihn zum Wein-Guru gemacht. Parker legte nicht nur Wert auf die Vergabe von Punkten, sondern auch auf ausführliche Verkostungsnotizen und detaillierte Beschreibungen der Weine. Seine Expertise spiegelte sich in präzisen und eindrucksvollen Bewertungen wider.
»Im Duft dunkelbeerig, Grafit, Amarenakirsche. Kaltmazerationsaromen. Im Mund ist der Wein dicht zupackend, kraftvoll, nicht ganz frei von den jahrgangstypisch vegetalen Tönen, aber mit genug reifer Frucht und nicht zuletzt auch genug Mineralität, um das einzubinden. Relativ kräftiger Alkohol. (verkostet von Dr. Ulrich Sautter)«
Ein Genussmagazin für den deutschsprachigen Raum mit dem Fokus auf Wein, Essen und Reisen. Zudem werden in regelmäßigen Abständen Wein- und Restaurant-Guides herausgebracht. Für die Guides bewertet ein professionelles Verkostungsteam, dem auch Sommeliers angehören, jährlich über 4000 Weine.
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.