
Geldermann Grand Rosé - 0,2l
19,75 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage
Les Grands in Kleinflaschen für den ganz großen Genuss
Das Motto »Je Kleiner, desto öfter« lädt auch bei hochwertigen »Les Grand«-Premiumsekte im praktischen Kleinformat dazu ein, häufiger auf die kleinen Dinge im Alltag anzustoßen, ohne im Nachgang allein eine großartig-große Flasche Sekt leeren zu müssen oder diese Altwerden zu lassen. So kann ganz platzeffizient der »Les Grand Rosé« zu einem gekühlten Dauerbestandteil im Kühlschrank werden und ist immer griffbereit zum besonderen Genuss.
Ebenso wie seine großen Geschwister lagert der Inhalt des »Les Grands Rosé« im Kleinflaschenformat für mehrere Jahre auf der Feinhefe, bevor er nach dem klassischen Transvasierverfahren degorgiert und in kleiner Flaschenformate abgefüllt wird. Das Ergebnis ist ein hochklassiger Sekt. Im Glas sehen wir ein feinperliges Mousseux nach Oben steigen. In der Nase empfangen wir neben den fein-fruchtigen Noten von Johannisbeere und Himbeere auch Pfirsich und feinherbe Anklänge. Gekühlt ein hochwertiger Premiumsekt, für dessen Genuss man nicht auf eine Gruppe von Menschen warten sollte.
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Erzeuger
Geldermann
Geschmack
Trocken
Farbe
rosé
Land
Deutschland
Region
Baden
Rebsorten Auflistung
Chardonnay, Chenin Blanc, Pinot Noir, Spätburgunder, Ugni Blanc
Trinktemperatur
6-8 °C
Weinstil
Frisch, Fruchtbetont
Alkoholgehalt
12 % vol
Restzucker
21 g/l
Gesamtsäure
6 g/l
Lagerfähigkeit
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Produkttyp
Sekt
Inhalt (Liter)
0.2 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH
Anschrift
Matheus-Müller-Platz 1 65343 Eltville am Rhein
WeintypGeschmack
Trocken
Artikelnummer
144287
Geldermann
Bereits seit 1838 steht Geldermann für französisch-deutsche Sektkultur, höchste Schaumweinqualität und Handwerkskunst. Fasziniert von Landschaft und Lebensart, gründeten William Deutz und Peter Geldermann, zwei gebürtige Aachener, 1838 eine Kellerei in dem kleinen Städtchen Aÿ, knapp 30 Kilometer südlich von Reims. Bereits in den ersten Jahren erwarben sich die deutschen Gründer mit ihren recht herben aber frischen Champagnern höchste Anerkennung und Ruhm über die Champagne hinaus und gehörten zum elitären Kreis der Gründungsmitglieder des »Syndicat des Grandes Marques de Champagne.