Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

Service & Kontakt
2021 Stift Göttweig Messwein Rosé
Meine Empfehlung
Winzer des Jahres
Falstaff
2020
21% sparen

2021 Stift Göttweig Messwein Rosé

Qualitätswein Niederösterreich

3 Kundenmeinungen

7,50 €9,50 €

10,00 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage



Experten-Empfehlung

»Exzellente Balance aus Frucht und Säure und dezent würzig - typisch Österreich und ein klasse Rosé mit hervorragender Pinot-Noir-Struktur!«

»Exzellente Balance aus Frucht und Säure und dezent würzig - typisch Österreich und ein klasse Rosé mit hervorragender Pinot-Noir-Struktur!«

Ulrich Breitenstein

Kundenberatung

Beurteilung
Aromen von roten Früchten (Himbeere, Walderdbeeren, Weichsel), unterlegt von dezenten Würztönen; am Gaumen ausgewogene Balance aus Frucht und Säure, frisch mit eleganten und feinen Pinot-Aromen
Empfehlung
Idealer Sommerwein, gut gekühlt passt er zu leichten Vorspeisen und lässt sich als Aperitif auf der Terrasse genießen
Beschreibung

Ein himmlischer Rosé!

Der Stift Göttweig Messwein Rosé aus Österreich glänzt mit zarten Aromen von roten Früchten, unterlegt mit dezenten Würznoten. Am Gaumen zeigt er sich frisch mit der feinen, geschmeidigen Pinot Noir-Charakteristik. Seine ausgewogene Balance aus Frucht und Säure lässt sich einfach perfekt mit einer Vielzahl raffinierter Fischgerichte kombinieren.

Am Südufer der Donau, gegenüber der Stadt Krems in Österreich, thront unübersehbar das Benediktinerstift Göttweig. Über Jahrhunderte galt für das 1083 gegründete Kloster der Grundsatz »Ora et Labora et Lege« (bete, arbeite und lese). Wein wurde früh zur Grundlage der wirtschaftlichen Existenz der Mönche, die Entwicklung des Weinbaus für die Region wurde durch sie entscheidend geprägt. Heute gehört das Kloster zum UNESCO-Welterbe und ein junges Team um den bekannten Önologen Fritz Miesbauer hat die Bewirtschaftung der 26 Hektar Weinberge übernommen. Dabei gilt noch immer vom Weinberg bis in den Keller das kirchliche Reinheitsgebot:

Messwein darf nur mit Erlaubnis des Bischofs produziert werden und muss von der naturfreundlichen Weingartenpflege bis hin zur Behandlung und Pflege der Trauben naturbelassen bleiben. So ist dieser himmlische Messwein Rosé ein echtes Gottesgeschenk, der mit viel Charme und Harmonie pure Lebensfreude verbreitet!

 

Auszeichnungen
Winzer des Jahres
Falstaff
2020
Falstaff

Ein Genussmagazin für den deutschsprachigen Raum mit dem Fokus auf Wein, Essen und Reisen. Zudem werden in regelmäßigen Abständen Wein- und Restaurant-Guides herausgebracht. Für die Guides bewertet ein professionelles Verkostungsteam, dem auch Sommeliers angehören, jährlich über 4000 Weine.  

Meinungen
Produktbewertungen

Sehr guter leichter Terassenwein

Margot H., 30.08.2021


Eine wunderschöne Flasche mit vergleichbar schönem Geschmack. Passt perfekt zum Mädels-Abend, Kuchen, Kaffee und Tratsch...

Lucie j., 11.05.2018

Daten & Fakten

Farbe

rosé

Geschmack

Trocken

Land

Österreich

Region

Niederösterreich

Rebsorten Auflistung

Pinot Noir

Trinktemperatur

8-10 °C

Passt zu

Huhn, Meeresfrüchte, Pasta, Pizza, Vegetarisch, Schwein

Alkoholgehalt

11.5 % vol

Restzucker

4.4 g/l

Gesamtsäure

6.1 g/l

Lagerfähigkeit

Allergene / Inhaltsstoffe

Sulfite

Produkttyp

Roséwein

Inhalt Flasche (Liter)

0.75 l

Produzent / Abfüller / Hersteller

Weingut Stift Göttweig GmbH

Anschrift

Göttweig 1, A-3511 Furth

Artikelnummer

139881

Bewertung schreiben und 30 € Gutschein gewinnen

Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich

** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.

Stift Göttweig

Am Südufer der Donau, gegenüber der Stadt Krems thront unübersehbar auf 449 m Höhe das Benediktinerstift Göttweig. Über Jahrhunderte galt für das 1083 gegründete Kloster der Grundsatz »Ora et Labora et Lege« (bete, arbeite und lese). Wein wurde hier früh zur Grundlage der wirtschaftlichen Existenz der Mönche, weil der himmlische Vater ihnen überragende Lagen rund um den Göttweiger Berg schenkte.

mehr erfahren