Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

15% sparen

star filledstar filledstar filledstar filledstar filled

(4) Kundenmeinungen

2024 Stift Göttweig Messwein Rosé

Qualitätswein Niederösterreich
8,50 €*9,95 €

11,33 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage


Meine Empfehlung für Sie

»Der Stift Göttweig Messwein Rosé aus Pinot Noir und Zweigelt verführt mit zarten Aromen von roten Früchten und dezenter Würze, während er am Gaumen frisch und geschmeidig ist. Mit seiner perfekten Balance aus Frucht und Säure bringt er pure Lebensfreude ins Glas!«

»Der Stift Göttweig Messwein Rosé aus Pinot Noir und Zweigelt verführt mit zarten Aromen von roten Früchten und dezenter Würze, während er am Gaumen frisch und geschmeidig ist. Mit seiner perfekten Balance aus Frucht und Säure bringt er pure Lebensfreude ins Glas!«

Frances Schubert, Filialleitung Eltville
Frances Schubert
Filialleitung Eltville
Produktinformationen
Beurteilung
Aromen von roten Früchten (Himbeere, Walderdbeeren, Weichsel), unterlegt von dezenten Würztönen; am Gaumen ausgewogene Balance aus Frucht und Säure, frisch mit eleganten und feinen Pinot-Aromen
Empfehlung
Idealer Sommerwein, gut gekühlt passt er zu leichten Vorspeisen und lässt sich als Aperitif auf der Terrasse genießen
Produktdetails
Beschreibung

Ein himmlischer Rosé!

Der Stift Göttweig Messwein Rosé aus Österreich glänzt mit zarten Aromen von roten Früchten, unterlegt mit dezenten Würznoten. Am Gaumen zeigt er sich frisch mit der feinen, geschmeidigen Pinot Noir-Charakteristik. Seine ausgewogene Balance aus Frucht und Säure lässt sich einfach perfekt mit einer Vielzahl raffinierter Fischgerichte kombinieren.

Am Südufer der Donau, gegenüber der Stadt Krems in Österreich, thront unübersehbar das Benediktinerstift Göttweig. Über Jahrhunderte galt für das 1083 gegründete Kloster der Grundsatz »Ora et Labora et Lege« (bete, arbeite und lese). Wein wurde früh zur Grundlage der wirtschaftlichen Existenz der Mönche, die Entwicklung des Weinbaus für die Region wurde durch sie entscheidend geprägt. Heute gehört das Kloster zum UNESCO-Welterbe und ein junges Team um den bekannten Önologen Fritz Miesbauer hat die Bewirtschaftung der 26 Hektar Weinberge übernommen. Dabei gilt noch immer vom Weinberg bis in den Keller das kirchliche Reinheitsgebot:

Messwein darf nur mit Erlaubnis des Bischofs produziert werden und muss von der naturfreundlichen Weingartenpflege bis hin zur Behandlung und Pflege der Trauben naturbelassen bleiben. So ist dieser himmlische Messwein Rosé ein echtes Gottesgeschenk, der mit viel Charme und Harmonie pure Lebensfreude verbreitet!

Kundenmeinungen

Kundenmeinungen

Daten & Fakten

Erzeuger

Stift Göttweig

Farbe

rosé

Geschmack

Trocken

Land

Österreich

Region

Niederösterreich

Rebsorten Auflistung

Pinot Noir, Zweigelt

Trinktemperatur

8-10 °C

Passend zu

Huhn, Meeresfrüchte, Pasta, Pizza, Schwein, Vegetarisch

Alkoholgehalt

11.5 % vol

Restzucker

3.7 g/l

Gesamtsäure

5.5 g/l

Verschlussart

Schraubverschluss

Lagerfähigkeit

Allergene / Inhaltsstoffe

Sulfite

Produkttyp

Roséwein, vegan

Inhalt (Liter)

0.75 l

Produzent / Abfüller / Hersteller

Weingut Stift Göttweig GmbH, Göttweig 1, A-3511 Furth

EAN

9008682100507

Artikelnummer

139881

Zutaten & Nährwerte pro 100 ml

Energie in kJ

292 kJ

Energie in kcal

70 kcal

Fett in g

0,1 g

Kohlenhydrate

1,3 g

davon Zucker

0,5 g

Eiweiß

0,1 g

Salz

0,1 g

Zutaten: Trauben, Saccharose, konzentrierter Traubenmost, Säureregulator: enthält Weinsäure und/oder Äpfelsäure und/oder Milchsäure, Stabilisator: enthält Hefe-Mannoproteine und/oder Citronensäure und/oder Kaliumpolyaspartat, Konservierungsstoff: Sulfite
Stift Göttweig
Am Südufer der Donau, gegenüber der Stadt Krems thront unübersehbar auf 449 m Höhe das Benediktinerstift Göttweig. Über Jahrhunderte galt für das 1083 gegründete Kloster der Grundsatz »Ora et Labora et Lege« (bete, arbeite und lese). Wein wurde hier früh zur Grundlage der wirtschaftlichen Existenz der Mönche, weil der himmlische Vater ihnen überragende Lagen rund um den Göttweiger Berg schenkte.