
2016 Markgraf von Baden Bermatinger Leopoldsberg Spätburgunder »B«
59,93 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Werktage
IHR MEHRWERT:
5% Rabatt ab 6 Flaschen
Runde und samtige Tannine gepaart mit einem kräftig-fruchtigen Eindruck am Gaumen – ein Spätburgunder, der begeistert!

Hüsrev Talo
Kundenberatung
Die Spitze der Weinberge
Die ganztägige Sonneneinstrahlung und die kalkhaltigen Moränenverwitterungsböden auf dem Buchberg, eine der ältesten urkundlich bezeugten Gewanne der Lage Leopoldsberg, sorgen für eine charaktersitische, fast burgundische Stilistik.
Der trockene Bermatinger Leopoldsberg Spätburgunder »B« VDP.Grosse Lage begeistert schon im ersten Augenblick mit einem kräftigen Rubinrot. Kühle und fruchtige Aromen im Bukett zeigen sich auch im Gaumen zusammen mit einer leichten Würze und einem Hauch Vanille. Die Reifezeit von 18 Monaten in Barriquefässern zeigen sich in den runden und samtigen Tanninen, sowie in dem hohen Lagerpotenzial des Spätburgunders.
»Feine Pinotnase mit Rauch, Holz und etwas Vanille. Am Gaumen pikante schwarze Kirsche, Johannisbeere und Zedernholz, die Gerbstoffe sind präsent, aber feingliedrig und gut in die harmonische Struktur des Weins eingebunden – jetzt gut, reift auch noch schön.«
Ein Genussmagazin für den deutschsprachigen Markt, das auch seinen eigenen Weinguide herausbringt mit über 4.000 Weinen, die von einem professionellem Vekostungsteam mit unter anderem Sommeliers verkostet wird.
Farbe
rot
Land
Deutschland
Region
Baden
Rebsorten Auflistung
Spätburgunder
Trinktemperatur
16-18 °C
Alkoholgehalt
13 % vol
Restzucker
1 g/l
Gesamtsäure
5.4 g/l
Verschlussart
anderer
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Inhalt Flasche (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Weingut Markgraf von Baden
Anschrift
Schloss Salem 88682 Salem
Artikelnummer
565000
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Weingut Markgraf von Baden
Seit nun fast 1000 Jahren besteht das Geschlecht der »Markgrafen von Baden« und seit dieser Zeit schon pflegt die Familie, mit viel Verantwortung, ihr wertvolles Erbe von Generation zu Generation immer wieder aufs Neue. Die Familienhistorie ist eng mit der Geschichte des Weinbaus verbunden. Sie können einige der besten Lagen Badens, sowie das Schloss Staufenberg und Kloster Salem seit mehreren Jahrhunderten zu ihrem Besitz zählen. In diesen beiden historischen und imposanten Anwesen werden die Weine ausgebaut und können zu hervorragenden Weinen heranreifen. Die Besonderheit ist, dass dieses Weingut die zwei Anwesen, untereinander vereint. Deren Standorte liegen in zwei unterschiedlichen Regionen des Weinbaugebietes Baden, sodass die Weine sehr verschiedene Terroirprägungen haben.