
2016 Markus Molitor Ürziger Würzgarten Riesling Kabinett
22,60 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Artikel nicht verfügbar
Ausdrucksstarker Kabinett-Riesling
In einem einzigartigen Mosel-Terrain entstehen in der Lage Ürziger Würzgarten Rieslinge besonderer Vielschichtigkeit. Kaum ein anderes Weinbaugebiet in Deutschland besitzt solch ein warmes Klima und ist so stark geprägt von roten Böden vulkanischen Ursprungs. Die Weine aus dieser erstklassigen Lage sind deshalb echte Unikate und von ganz eigenem Charakter. Mit seinem fruchtsüßen Kabinett zaubert Markus Molitor aus ihr einen Riesling hervor, der mit Komplexität und tropischer Frucht zu beeindrucken weiß.
Schon die Nase dieses Premium-Weißweins lässt viel erwarten. Frischer Weinbergpfirsich, mediterrane Bergamotten und saftige Nektarinen vereinen sich mit kühlen Schiefer- und Feuersteinnoten zu einem überaus anziehenden Bukett. Am Gaumen folgt eine außergewöhnliche Harmonie mit Aromen von tropischen Früchten, ätherischen Kräuter-Nuancen sowie einer salzigen Mineralität. Ein faszinierend langes Finale ist bei diesem Ausnahme-Riesling ebenfalls garantiert.
Probieren Sie diesen Wein unbedingt zu asiatischen Wok-Gerichten oder einem kräftigen Käse-Fondue. Sie werden es lieben!
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Erzeuger
Markus Molitor
Geschmack
Feinherb
Farbe
weiss
Land
Deutschland
Region
Mosel
Rebsorten Auflistung
Riesling
Trinktemperatur
8-10 °C
Passt zu
Dessert, Fisch, Huhn, Pasta, Vegetarisch
Weinstil
Frisch, Fruchtbetont, Mineralisch
Alkoholgehalt
7.5 % vol
Lagerfähigkeit
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Produkttyp
Weißwein
Inhalt (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Weingut Markus Molitor
Anschrift
Haus Klosterberg 54470 Bernkastel-Wehlen
WeintypGeschmack
Feinherb
Artikelnummer
139494
Markus Molitor
Das Weingut Markus Molitor ist in der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues an der Schleife der Mosel angesiedelt. Das sonnige und sehr milde Wetter im Übergangsbereich vom Kontinentalklima zum Seeklima ist für den Weinanbau bestens geeignet, da die Weinberge hier auch durch die Eifelbarriere gut vor kalten Westwinden und einem Übermaß an Niederschlägen geschützt sind. Rund um Bernkastel-Kues gibt es mehr als 130 Hektar große Weinberge, bei denen sich vor allem die „Zeltinger Sonnenuhr“ weltweit einen guten Namen machen konnte. Ebenfalls gut bekannt sind die Weinberge am Schlossberg und am Deutschherrenberg. Auch auf dem »Zeltinger Himmelreich« werden Riesling-Trauben geerntet, aus denen Weißweine mit Spitzenqualität hergestellt werden. Mitten durch den Ort zieht sich die Ferienstraße »Mosel.Erlebnis.Route«, auf der sich die Besucher über die Traditionen des Weinbaus informieren können.