
2018 Markus Molitor Zeltinger Himmelreich Riesling
19,93 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage
IHR MEHRWERT:
5% Rabatt ab 6 Flaschen
Das »Himmelreich« ist die größte Zeltinger Weinlage. Die Parzellen des Weinguts Markus Molitor liegen größtenteils im steilen und verfügen über durchgängig feinst verwitterte, leichte bis tiefgründigere Schieferböden. In dem feinherben Molitor Zeltinger Himmelreich Riesling Kabinett ist die saftige Frucht gar erfrischend. Der intensive Duft ist von zarten weißen Blüten und den mineralischen Noten des Schiefers geprägt, auf dem er wächst. Der spritzige Geschmack paart feinwürzige Frucht mit geschmeidiger Säure. Das lange Finale besticht durch Aromenvielfalt von Marille, reifen goldgelben Äpfeln, Zitrusfrüchten, Minze und etwas Honig sowie eine große Finesse. Ein feinherber Weißwein aus dem Bilderbuch - ein Markus Molitor eben!
Mit gerade einmal 20 Jahren übernahm Markus Molitor 1984 das 3 Hektar große väterliche Weingut. Trotz seines jugendlichen Alters war seine Vision sehr klar und ambitioniert: der Mosel mit individuellen, lagentypischen, unverwechselbaren und extrem lagerfähigen Rieslingen zu altem Ruhm zurück zu verhelfen. Kompromisslose, präzise Qualitäts(hand)arbeit im Weinberg und Keller, verbunden mit dem absoluten Respekt des Naturproduktes Traube und Wein sind dabei sein Leitfaden.
»The 2018 Riesling Zeltinger Himmelreich Kabinett (Green Capsule) is very clear, precise and provided with bright and intense stone fruit aromas on the very elegant, refined and flinty/slatey nose. Round and lush on the palate, this is a very charming and mouth-salivating Riesling in the light and medium-sweet, very charming style. The acidity is mild and underlines the beautiful balance and gracile character of the Himmelreich Kabinett. Tasted at the domain in September 2020.«
Robert Parker ist wohl der einflussreichste Weintester der Welt, der Papst der Wein-Kritiker. Der Wein-Guru dominierte mit seinem 100 Punkte Bewertungssystem die 80er und 90er der Weinkritiken. Seine Beschreibungen bestehen jedoch nicht nur aus Punkten auch Verkostungsnotizen sind dem amerikanischen studierten Juristen wichtig.
»Weltklasse Weingut«
Mit bis zu fünf Sternen von Eichelmann werden Weine und Weingüter ausgezeichnet, die auf internationalem Spitzenniveau rangieren.
Der Meininger Award am Vorabend der ProWein gibt den Auftakt zur jährlichen Messe in Düsseldorf. Geehrt werden herausragende Persönlichkeiten aus der deutschen und internationalen Weinwelt.
Farbe
weiss
Geschmack
Feinherb
Land
Deutschland
Region
Mosel
Rebsorten Auflistung
Riesling
Trinktemperatur
8-10 °C
Passt zu
Fisch, Huhn, Meeresfrüchte, Pasta, Vegetarisch, Pizza, Schwein
Alkoholgehalt
9.5 % vol
Restzucker
0 g/l
Gesamtsäure
0 g/l
Verschlussart
Naturkork
Lagerfähigkeit
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Produkttyp
Weißwein
Inhalt Flasche (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Weingut Markus Molitor
Anschrift
Haus Klosterberg 54470 Bernkastel-Wehlen
Artikelnummer
104786
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Markus Molitor
Das Weingut Markus Molitor ist in der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues an der Schleife der Mosel angesiedelt. Das sonnige und sehr milde Wetter im Übergangsbereich vom Kontinentalklima zum Seeklima ist für den Weinanbau bestens geeignet, da die Weinberge hier auch durch die Eifelbarriere gut vor kalten Westwinden und einem Übermaß an Niederschlägen geschützt sind. Rund um Bernkastel-Kues gibt es mehr als 130 Hektar große Weinberge, bei denen sich vor allem die „Zeltinger Sonnenuhr“ weltweit einen guten Namen machen konnte. Ebenfalls gut bekannt sind die Weinberge am Schlossberg und am Deutschherrenberg. Auch auf dem »Zeltinger Himmelreich« werden Riesling-Trauben geerntet, aus denen Weißweine mit Spitzenqualität hergestellt werden. Mitten durch den Ort zieht sich die Ferienstraße »Mosel.Erlebnis.Route«, auf der sich die Besucher über die Traditionen des Weinbaus informieren können.