
2016 Marqués de Riscal Baron de Chirel Verdejo
57,27 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 4-6 Werktage
IHR MEHRWERT:
5% Rabatt ab 6 Flaschen
Dieser Verdejo aus dem Gebiet Castilla y León, stammt aus den tiefen Kellern des spannenden Weinguts Hererderos del Marqués de Riscal. Mitte der 70er Jahre entschloss sich das Weingut, erstmals weiße Weine zu produzieren. Hierfür eignete sich ein Weinberg mit über 100 Jahre alten, wurzelechten Verdejo-Reben. Grund und Boden der alten Reben ist ein säurehaltiger Granitboden, auf dem der Verdejo besonders gut auf ca. 900m Höhe wächst und gedeiht.Die Trauben werden von Hand gelesen und in der Bodega zweifach selektiert, so dass nur kerngesunde Trauben in die Presse gelangen. Nach einem schonenden Pressvorgang wird hauptsächlich der Vorlauf, also der erste frei fließende Most, weiterverarbeitet.Nach 8 Monaten Reifezeit auf der Feinhefe in französischen Barriques, kann ein leuchtend strohgelber Wein abgefüllt werden. Das intensiv fruchtige Bouquet von exotischen Früchten und weißen Blüten findet sich auch am Gaumen wieder, gepaart mit einer angenehmen Cremigkeit und einem recht dichten Mundgefühl, das durch die feine, sortentypische Säure etwas aufgelockert wird.
Weinunternehmer des Jahres
Der Meininger Award am Vorabend der ProWein gibt den Auftakt zur jährlichen Messe in Düsseldorf. Geehrt werden herausragende Persönlichkeiten aus der deutschen und internationalen Weinwelt.
Gilt als der beste und bedeutenste Weinguide Spaniens. Jährlich werden über 9.000 spanische Weine probiert.
»A well structured wine that has restrained fruit and handy textural build. Apples and lemon juice with some impressive concentration and a long, even and succulent finish. Good length and focus. Drink now.«
Ist neben Robert Parker der weltweit einflussreichste Wein-Kritiker. Mit einem außergewöhnlichen Arbeitspensum von 4.000 Weinverkostungen pro Jahr ist James Suckling längst legändär und seine Bewertungen sind von größter Bedeutung.
Ist ein internationaler großer Weinpreis, bei dem über 6.000 Weine verkostet werden. Seit dem Gründungsjahr 2001 gilt der Mundus Vini als einer der umfangreichsten internationalen Wein-Wettbewerbe.
Farbe
weiss
Geschmack
Trocken
Land
Spanien
Region
Rioja
Rebsorten Auflistung
Verdejo
Trinktemperatur
9 - 12 °C
Alkoholgehalt
14 % vol
Restzucker
1.6 g/l
Gesamtsäure
6.5 g/l
Verschlussart
Naturkork
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Inhalt Flasche (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Herederos del Marques de Riscal
Anschrift
Crtra. Nacional VI, Km. 172,6 47490 - Rueda
Artikelnummer
315714
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Marqués de Riscal
Seit über 160 Jahren werden in allen Bodegas Marqués de Riscal in den unterschiedlichsten Weinbaugebieten hervorragende, um nicht zu sagen »Weltklasse-Weine« produziert. Ob in der Rioja, Rueda oder Castilla y Léon, man hat dabei einen sehr hohen Qualitätsanspruch. Diesem hält Marqués de Riscal die Treue. Da verwundert es nicht, dass 2019 gleich zwei besondere Auszeichnungen in die lange Liste der Anerkennungen einreihen können: Das Weingut in Rioja belegt Platz 9 der »World’s Best Vineyards«. Dies ehrt es als einen der wunderbarsten Orte der Welt für ganz besondere Weinerlebnisse. Auch Weinpapst Hugh Johnson bestätigt das herausragende Niveau, indem er schreibt, dass die Bodegas Marqués de Riscal zu den besten »Bodegas der Rioja Alavesa« gehören. Außerdem hat Drinks International hat die Weingüter unter die Top 10 der weltweit am meisten bewunderten Weinmarken gewählt. Sogar die spanischen Weinjournalisten haben Marqués de Riscal zur Bodega des Jahres gekürt. Darüber hinaus wurde José Luis Muguiro Azna für sein Spitzenweingut mit dem Titel »Weinunternehmer des Jahres national 2018«. Diesen erhielt er beim »14. Meininger Award Excellence in wine & spirit«. Meininger online schreibt: »Unter seiner Ägide stieg das Unternehmen zu einem der wichtigsten Weinerzeuger Spaniens auf.«