WineFinder
Katalog bestellen
Service & Kontakt

Verdejo

Verdejo – eine klassische Erfolgsgeschichte aus Spanien. Die Reise dieser Rebsorte vom unbekannten Außenseiter zur spanischen Weißwein-Revolution erzählt von Leidenschaft, Innovationsgeist und Winzerkunst. Verdejo ist ein Wein, der in Geschmack und Stil dem Sauvignon Blanc ähnelt. Aber eben nur so weit, dass er Weinliebhaber betört, die ein Faible für charaktervolle Weißweine mit fruchtiger Frische und geradlinig-eleganten Kräutertönen haben. Probieren Sie!
Filter
Geschmack
12 % vol - 13 % vol
1 g/l - 7 g/l

Die Besonderheiten der Verdejo-Traube

Charakteristisch für die Beeren dieser Rebsorte ist zunächst ihre dicke Schale, die eine Vielzahl von Aromastoffen enthält. Bereits die frisch geernteten Trauben verströmen ein faszinierendes Bukett von knackigen Äpfeln und Zitrusfrüchten, oft untermalt von einer dezenten Kräuternote.

Die meisten Verdejos zeigen sich von ihrer besten Seite, wenn sie jung getrunken werden. Damit die ganze aromatische Vielfalt der Rebsorte zum Ausdruck kommt, werden die Trauben für hochwertigen Verdejo nachts geerntet. Die Kälte schützt sie vor Oxidation und lässt die Säure frisch und lebendig bleiben. Allerdings werden die aromatischen Möglichkeiten des Verdejo immer wieder neu ausgelotet. Während die Gärung in Edelstahl die fruchtige Essenz bewahrt, verleiht Holzfassausbau dem Wein eine zusätzliche cremige Dimension. Ein spannendes Spiel zwischen Tradition und Innovation, das den Verdejo zu einer der facettenreichsten Weißweinsorten macht.

 

Die Heimat des Verdejo: Rueda

Die Geschichte des Verdejo ist eng mit der spanischen Region Rueda in Spanien verbunden. Vermutlich brachten die Mauren die Rebe einst aus Nordafrika mit. Jahrhundertelang gedieh sie hier, doch ihr volles Potenzial blieb lange Zeit verborgen. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts wurde der Verdejo als »Dorado de Rueda« oft zu oxidierten, sherryartigen Weinen verarbeitet. Die Wende kam in den 1990er Jahren. Auf der Suche nach einem neuen Anbaugebiet für hochwertige Weißweine nahmen die renommierten Bodegas Marqués de Riscal die Region Rueda in Castilla y León in Augenschein und erkannten sowohl das Potenzial der Region als auch das des Verdejo.

  • Die Denominación de Origen (D.O.) Rueda liegt in einer Höhe, die eine langsame und gleichmäßige Reifung der Trauben begünstigt. Das Kontinentalklima mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht unterstützt die Entwicklung der Säure und der Aromen.
  • Die sandigen Böden in Rueda sind durchlässig und speichern wenig Wasser, was die Reben dazu zwingt, tief zu wurzeln. Dies führt zu konzentrierten Weinen mit einer ausgeprägten Mineralität.
  • Die trockenen Bedingungen in Rueda fördern die Bildung dicker Schalen an den Beeren, was den Trauben einen natürlichen Schutz vor Krankheiten bietet und die Konzentration der Aromen erhöht.

Durch den Einsatz moderner Weinbereitungstechniken gelang es, die frischen Fruchtaromen und die lebendige Säure der Traube hervorzuheben. Diese Innovation löste eine wahre Renaissance des Verdejo aus und machte Rueda zur führenden Weißwein-Region in Spanien. Nach wie vor stellt sie mit etwa 90 Prozent der weltweiten Verdejo-Rebfläche das Herzstück dieser Rebsorte dar, auch wenn es unter anderem in Portugal, Italien, Frankreich und Australien inzwischen kleinere Anbauflächen gibt. Kurz – Verdejo erfreut sich zunehmend auch internationaler Anerkennung, bleibt aber primär ein authentischer spanischer Weißwein.


Wie schmeckt Verdejo-Wein?

Was ins Auge fällt: Der Weißwein aus Spanien hat oft eine blasse, strohgelbe Farbe mit grünen Reflexen, die seine jugendliche Vitalität widerspiegelt. Erfrischend knackig am Gaumen, zeichnet er sich durch ein köstliches Gleichgewicht von Säure und Mineralität aus. Eine Übersicht der beiden typischen Verdejo-Stile:

 


Junger Verdejo

Gereifter Verdejo

Ausbau

Meist in Edelstahltanks, um die Fruchtaromen zu bewahren

Teilweise oder vollständig in Holzfässern (oft französisch), um Komplexität zu gewinnen

Aromaprofil

Intensiv fruchtig, Zitrusfrüchte (Limette, Zitrone, Grapefruit), grüne Kräuter (Fenchel, Gras), manchmal florale Noten

Reife Früchte, geröstete Mandeln, Nüsse, Honig, leichte Oxidationsnoten

Geschmack

Saftig, frisch, lebendig, oft mit einer leichten Bitternote im Abgang

Kräftiger, komplexer, cremig, mit einer schönen Balance zwischen Frucht und Säure

Mundgefühl

Leicht, elegant, spritzig

Vollmundiger, strukturierter, oft mit einer angenehmen Öligkeit

Alterungspotenzial

Gering, am besten bald genießen

Kann mehrere Jahre lagern und sich weiterentwickeln


Passende Speisen zu Verdejo-Wein

Der Verdejo ist ein Meister im Spiel mit Kontrasten. Seine frische Säure bildet einen spannenden Kontrapunkt zu fettigen Speisen. Knackige Säure und pikante Aromen machen den charaktervollen Wein aus Spanien zu einem perfekten Begleiter einer Vielzahl von Gerichten.

Zu jungen, fruchtigen Verdejos passen besonders gut:

  • gegrilltes Gemüse, etwa Auberginen, Paprika und Zucchini,
  • Paella, die klassische Kombination aus Safran, Meeresfrüchten und Gemüse,
  • Tapas wie Oliven, Serrano-Schinken oder Chorizo.

Ein in Holz gereifter Verdejo schmeckt zu:

  • Geflügel mit cremiger oder fruchtiger Soße, etwa zu Hähnchen in Sahnesoße mit Pilzen oder Ente à l'Orange.
  • Schweinebraten,
  • reifem Käse, zum Beispiel Comté, Gruyère, Manchego oder Cabrales (spanischer Blauschimmelkäse).
  • Risotto mit Pilzen oder Kürbis.

Zur Festigung der spanisch-italienischen Beziehungen können beide Stile beitragen: Pizza, ob Margherita, Salami oder Verdure, sowie Pasta mit frischen Tomaten, lieben sowohl frischen als auch gereiften Verdejo.


Verdejo-Weine bei Ludwig von Kapff kaufen

Unser Team hat für Sie eine sorgfältig ausgewählte Kollektion von Verdejos zusammengestellt. Ob jung, schlank und fruchtig oder mit dem Schmelz der Fassreife – jeder einzelne dieser wunderbaren Weißweine aus Rueda erzählt eine eigene Geschichte und überzeugt durch seine einzigartige Persönlichkeit. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie sich von der Vielfalt dieser spanischen Rebsorte begeistern! Nutzen Sie diese Gelegenheit und erweitern Sie Ihren Weinkeller um einen echten Schatz.