
2019 Viña Cobos »Felino« Cabernet Sauvignon
17,27 €/Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferfrist 3 - 5 Werktage
IHR MEHRWERT:
5% Rabatt ab 6 Flaschen
Absolute Weltspitze aus Argentinien!
Hätte Paul Hobbs sein Medizinstudium in Nôtre Dame abgeschlossen, dann wäre er bestimmt ein so guter Arzt wie heute Önologe geworden, die Welt hätte aber einen der kreativsten Weinmacher unserer Zeit nicht kennen gelernt. Und schließlich auch nicht diesen himmlischen Cabernet Sauvignon. Seine Trauben werden ausschließlich von Hand gelesen, natürlich nur mit äußerster Sorgfalt. Die Vergärung findet im Edelstahltank statt, ebenso wie der anschließende Ausbau über ganze 10 Monate.
Im Glas präsentiert er sich dann in einem tiefen Rubinrot. Er ist reich an Aromen von roten Früchten wie Cassis und einem Hauch Tabak, Kakao und Gewürzen wie Muskat. Der Gaumen ist komplex, mit einer ausgewogenen Balance von Tanninen und Mineralität, abgerundet von einem ausdauernden Finale. Dieses Geschmackserlebnis sollten Sie auf keinen Fall versäumen!
Farbe
rot
Geschmack
Trocken
Land
Argentinien
Region
Mendoza
Rebsorten Auflistung
Cabernet Sauvignon
Trinktemperatur
16-18 °C
Passt zu
Vegetarisch, Wild, Käse, Lamm, Pasta, Pizza, Rind, Schwein
Alkoholgehalt
14 % vol
Restzucker
1.32 g/l
Gesamtsäure
6.1 g/l
Lagerfähigkeit
Allergene / Inhaltsstoffe
Sulfite
Produkttyp
veganer Wein
Inhalt Flasche (Liter)
0.75 l
Produzent / Abfüller / Hersteller
Viña Cobos
Anschrift
Costa Flores y Ruta 7, Perdriel, Luján de Cuyo - Mendoza - Argentina
Artikelnummer
152011
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
** Mitmachen lohnt sich. Wie es funktioniert, erfahren Sie in den ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Viña Cobos
Paul Hobbs hat sich mit seinem kalifornischen Weingut Weltruf erworben. Seit Jahren leistet er wegweisende Pionierarbeit in Sachen unfiltrierter, ungeschönte Weine und spontaner Vergärung. Hobbs gilt als eines der Zugpferde des amerikanischen Qualitätsweinbaus und wird von Weinpapst Robert M. Parker als „einer der kreativsten Weinmacher unserer Zeit“ bezeichnet.