WineFinder
Katalog bestellen
Service & Kontakt

Spanischer Rotwein

Präzise vinifiziert, charakterstark und unverwechselbar – ein guter spanischer Rotwein illustriert anschaulich, worum es beim Weingenuss geht: um Authentizität, Tiefe und puren Genuss. Seit Jahrhunderten bringen die Tropfen Terroir, Tradition und Temperament zusammen. Begleiten Sie uns auf der Entdeckungsreise zu diesen bemerkenswerten Weinen, die lebendige Zeugen einer uralten Weinkultur sind.
Filter
Geschmack
13 % vol - 15 % vol
0 g/l - 5 g/l
Seite 2 von 3

Was zeichnet spanischen Rotwein aus?

In seiner Vielfalt ist spanischer Rotwein das Produkt extremer Gegensätze. Von den kühlen, granitreichen Böden Galiciens bis zu den sonnengefluteten Hochebenen Kastiliens bringt jede Region ihren eigenen Weinstil hervor. In Ribera del Duero beispielsweise zwingen lange, kalte Winter und heiße, trockene Sommer die Rebstöcke, tief zu wurzeln. Das Ergebnis sind Weine mit einer bemerkenswerten Konzentration und Komplexität. Traditionelle Anbauweisen wie die Bush-Vine-Kultivierung in Priorat verleihen den Weinen zusätzliche Intensität und Tiefe.

Innovative Winzer kombinieren zunehmend autochthone Sorten und internationale Rebsorten. Häufig bringt guter spanischer Rotwein Tradition und Moderne als geniales Ensemble in die Flasche.

 

Welche Rebsorten prägen spanischen Rotwein?

Spanischer Rotwein ist an Sorten so vielfältig wie die Landschaften des Landes selbst. Von der königlichen Tempranillo-Rebe bis zur charaktervollen Garnacha – ein spanischer Rotwein erzählt stets von seiner Herkunft. Spaniens Weinlandschaft hat natürlich sehr viele Rebsorten von hoher Qualität zu bieten – werfen wir einen Blick auf die wichtigsten unter ihnen:

 


Wichtigste Anbau-Regionen

Typische Aromen und Geschmacksprofile

Besonderheiten

Bobal

Utiel-Requena, Valencia

Dunkle Früchte, Gewürze, Leder, oft mit einer leichten animalischen Note

Meist in Cuvées verwendet, um Struktur und Tiefe zu verleihen.

Cariñena (auch Mazuelo)

Aragonien, Rioja

Rote Früchte, Kräuter, manchmal etwas grüne Paprika

Oft in Cuvées mit Tempranillo verwendet, um Komplexität und Struktur zu verleihen

Garnacha (katalanisch: Garnatxa)

Ganz Spanien, besonders in Priorat und Navarra

Rote Früchte, Gewürze, oft leichte Rauchnote

Vielseitige Rebsorte für kräftige wie auch für elegante Weine

Graciano

Rioja, Navarra

Dunkle Früchte, Gewürze, Leder, oft zarte Bitternote

Oft in Cuvées mit Tempranillo

Maturana

Rioja

Dunkle Früchte, Gewürze, Leder, oft feine Bitternote

Sehr alte Rebsorte, steht für komplexe, strukturierte Weine mit markanten Tanninen

Tempranillo

Rioja, Ribera del Duero, Toro

Rote Früchte, Gewürze, manchmal etwas Lakritz

Spaniens bekannteste Rebsorte, ergibt elegante und langlebige Weine

 

Wo wachsen die spanischen Rotwein-Reben?

Spaniens Weinlandschaft präsentiert sich als ein beeindruckendes Mosaik unterschiedlicher Terroirs, Klimazonen und Rebsorten. Von den kühlen, grünen Gebieten im Norden bis zu den sonnengeküssten Ebenen im Süden findet sich in jeder Region spanischer Rotwein in eigenen, unverwechselbaren Interpretationen. Die folgende Übersicht führt Sie durch einige der bedeutendsten Weinbaugebiete des Landes:.

  • Die im Nordosten des Landes gelegene Navarra besteht aus einer Vielfalt von Terroirs. Die Region ist bekannt für ihre eleganten Rotweine mit feiner Struktur und eleganter Frucht, dank vielfältiger Böden und günstiger klimatischer Bedingungen.
  • Die benachbarte und weltberühmte Rioja prägen kalkhaltige Böden und kontinentales Klima – ideale Reifungsvoraussetzungen für Tempranillo von charakteristischer Eleganz und Komplexität. Das Klassifikationssystem mitCrianza, Reserva und Gran Reserva hat hier seinen Ursprung. Last but not least wird hier nicht nur hervorragender spanischer Rotwein, sondern auch ausgezeichneter spanischer Roséwein produziert.
  • Ribera del Duero ist die Heimat kraftvoller, tanninreicher Rotweine aus Tempranillo. Lehmhaltige Böden und kontinentales Klima mit langen, heißen Sommern und kalten Wintern sorgen für eine langsame Reifung und hohe Aromenkonzentration.
  • Das Anbaugebiet  Ribera del Júcar liegt im Herzen Spaniens. Auf vielfältigen Böden und unter ausgewogenen klimatischen Bedingungen entstehen hier Rotweine mit gutem Gleichgewicht von Frucht und Säure.
  • La Mancha, die größte Weinregion Spaniens, ist für ihre erschwinglichen, oft fruchtigen und leicht zugänglichen Rotweine bekannt.
  • Jumilla profitiert von kalkhaltigen Böden und einer Höhenlage von 600 bis 850 Metern, was zu Weinen mit guter Säure und Frische führt.
  • Das Priorat ist neben der Rioja die einzige DOCa Spaniens und bekannt für dichte, dunkle und komplexe Rotweine. Steile Schieferböden und mediterranes Klima sorgen für geringe Erträge und hochkonzentrierte Trauben.
  • Die aragonische Region Cariñena produziert fruchtige und würzige Rotweine, begünstigt durch lehmhaltige Böden und kontinentales Klima.
  • Im Süden gelegen und berühmt für Sherry, produziert Jerez auch Rotweine aus der Rebsorte Tintilla de Rota auf kalkhaltigen Böden in warmem, trockenem Klima.
  • Und schließlich Mallorca: Von der Baleareninsel mit ihren zahlreichen Mikroklimata und Böden kommen fruchtige, frische Rotweine mit Noten mediterraner Kräuter.

 

Zu welchen Gerichten passt spanischer Rotwein?

Spanischer Rotwein ist ein wahrer Gourmet-Begleiter, der sich perfekt an die vielfältigen Aromen der spanischen Küche anpasst. Hier einige auch für den verwöhnten Gaumen unwiderstehliche Kombinationen:

  • Jamón Ibérico und Manchego-Käse mit einem fruchtigen Tempranillo aus La Mancha. Die samtigen Tannine und die reife Frucht des Weins harmonieren perfekt mit der Würze des Schinkens und der Cremigkeit des Käses.
  • Gazpacho Andaluz oder Pulpo a la Gallega (gegrillter Oktopus mit Paprikapulver) mit einer eleganten Rioja Reserva. Ein trockener spanischer Rotwein dieses Stils ergänzt die frischen Tomatennoten der kalten Suppe und die Würze des Oktopus mit reifer Frucht und komplexen Aromen.
  • Saftiges Lammkotelett oder herzhafter Eintopf mit einer kraftvollen Cuvée aus dem Priorat: Die Intensität und Würze des Weins steht dem kräftigen Fleischgeschmack in nichts nach.
  • Schokoladen-Soufflé oder Cabrales DOP Blauschimmelkäse mit einer gereiften Ribera del Duero Reserva: Die komplexen Aromen und die samtige Textur des Weins bilden einen spannenden Kontrast zur Süße der Schokolade oder zur Intensität des Käses.

 

Spanischen Rotwein bei Ludwig von Kapff kaufen

Rotwein aus Spanien einfach online bestellen: Entdecken Sie die Vielfalt der Weine von der iberischen Halbinsel, von klassischen bis zu modernen Interpretationen. Spanischer Rotwein aus unserem Sortiment bietet authentische Geschmacksmomente, wie die Weine der legendären Bodegas Marqués de Riscal. Vielleicht setzt auch ein herrlich frischer spanischer Weißwein das i-Tüpfelchen auf Ihr ganz persönliches Genusserlebnis.

Nutzen Sie unsere attraktiven Angebote und Weinpakete, um zu erkunden, mit welch unterschiedlichen Charakteren spanischer Rotwein daherkommt. Unsere Experten beraten Sie gerne bei der perfekten Wahl. ¡Salud!